Spring naar inhoud

Gasunie beteiligt sich am Dialogmarkt zum LNG Terminal Stade

In Stade entsteht mit dem Hanseatic Energy Hub (HEH) eine zukunftsflexible Infrastruktur: Das neue Terminal für verflüssigte Gase diversifiziert den langfristigen Importbedarf der deutschen Industrie an bezahlbarer Energie und trägt zur sicheren und nachhaltigen Versorgung bei. In einer ersten Ausbaustufe soll im Industriepark Stade bis 2026 ein emissionsfreies Terminal für LNG in Betrieb genommen werden, dessen Infrastruktur auch für Bio-LNG und Synthetic Natural Gas (SNG) zugelassen ist.

Vor der Offenlegung der Genehmigungsunterlagen, die für alle Interessierten einsehbar sind, möchte HEH im Rahmen einer Informationsveranstaltung über das Projekt informieren. Auch Gasunie, als Fernleitungsnetzbetreiber verantwortlich für den Bau der Anbindeleitung zwischen Terminal und bestehendem Gasnetz, stellt ihr Leitungsbauprojekt im Rahmen dieser Veranstaltung erstmals der Öffentlichkeit vor und freut sich über das Interesse von Bürgerinnen und Bürgern aus Stade.

Bürgerinformationsveranstaltung
Dialogmarkt zum LNG Terminal Stade

- Dienstag, 31. Mai 2022

- Mittwoch, 1. Juni 2022

jeweils von 17:00 bis 20:00 Uhr im Rathaus der Hansestadt Stade, Hökerstraße 2, 21682 Stade