Spring naar inhoud

Menschen bewegen

Nachgefragt

Eine Infrastruktur für lebenswichtige Energie zu planen, zu bauen und zu operieren ist eine komplexe Aufgabe. Immer sind es Menschen, die Ideen entwickeln, Projekte vorantreiben und Planungen in Realität verwandeln. An dieser Stelle möchten wir Ihnen Frauen und Männer bei Gasunie vorstellen, die einen Beitrag hierzu leisten. Während die einen mit vielen Kontakten nach Außen arbeiten, wirken die anderen eher im Inneren. Interessant sind die Aufgaben in jedem Fall. Und am Ende entscheidet die Zusammenarbeit im Team, wie ein Projekt erfolgreich zum Nutzen unserer Gesellschaft umgesetzt werden kann.

Nachgefragt bei Anton Kettritz

Anton Kettritz leitet bei Gasunie die Abteilung für Genehmigungen und verfügt über Erfahrungen mit der  beschleunigten Genehmigung beim Ausbau der LNG Infrastruktur

  • Wie hat sich das LNG-Beschleunigungsgesetz auf das Planfeststellungsverfahren der ETL 180 ausgewirkt?

Mit dem LNG-Beschleunigungsgesetz hat der Gesetzgeber im Mai 2022 an entscheidenden Stellen Vereinfachungen geschaffen, die es uns ermöglichten, die Planfeststellung für die ETL 180 deutlich schneller durchzuführen als normalerweise. Die öffentliche Auslegung der Antragsunterlagen wurde beispielsweise von vier Wochen auf eine Woche verkürzt. Auch die Prüfung der Unterlagen durch das Amt für Planfeststellung Energie (AfPE) in Kiel erfolgte in Rekordzeit. 

Lesen Sie hier weiter ... 

Nachgefragt bei Kai Weiper und Moritz Lüdemann (Firma GZP)

Kai Weiper und Moritz Lüdemann begleiten als Bodenkundler den Bau der ETL 180 - gerade bei schwierigen Bodenverhältnissen tragen sie eine hohe Verantwortung.

  • Worum geht es beim Bodenschutz im Rahmen von Baumaßnahmen? 

In erster Linie sollen die ursprünglichen Funktionen des Bodens nicht durch die Baumaßnahme beeinträchtigt werden. Dazu sind die Arbeiten möglichst bodenschonend durchzuführen und Maßnahmen zu wählen, die auch bei schwierigen Verhältnissen einen effizienten und störungsfreien Bauablauf gewährleisten. 

Lesen Sie hier weiter ...

Henning Stegemerten ist bei Gasunie Deutschland verantwortlich für den Rechtserwerb

Nachgefragt bei Henning Stegemerten

Henning Stegemerten ist bei Gasunie Deutschland verantwortlich für den Rechtserwerb und damit erster Ansprechpartner für Grundeigentümer

  • Was genau bedeutet es, wenn Gasunie Wegerechte erwirbt?

Da wir uns mit unserem gesamten Transportleitungsnetz nahezu vollständig  auf fremdem Grund und Boden befinden, gibt es bei Gasunie etwa 18.000 Verträge und Vereinbarungen mit Eigentümern über die Nutzung ihrer Flächen. Den Prozess der Beschaffung der Zustimmungen für Bau, Betrieb und Unterhaltung unserer Infrastruktur nennen wir Rechtserwerb bzw. Wegerecht. Wir informieren die Betroffenen umfassend über unser Vorhaben, stecken die Rahmenbedingungen für den Rechtserwerb ab und beschaffen auf der Basis die erforderlichen Zustimmungen. 

Lesen Sie hier weiter ...