Spring naar inhoud

Baugrunduntersuchungen starten: Gasunie nimmt Boden für neue Gasleitung in den Landkreisen Stade und Verden in Augenschein

Der Fernleitungsnetzbetreiber Gasunie bereitet aktuell den Bau einer neuen Energietransportleitung für Gas vor. Diese führt vom Netzpunkt „Elbe Süd“ im Landkreis Stade zur Verdichterstation Embsen bei Achim (Landkreis Verden). Zu diesen vorbereitenden Arbeiten gehören auch umfassende Baugrunduntersuchungen. Die neue Leitung wird benötigt, um das als Flüssigerdgas (LNG) in den neuen Terminals in Brunsbüttel und Stade angelandete Gas zuverlässig und in voller Höhe den Gaskunden in Deutschland und Europa zur Verfügung stellen zu können. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zur nationalen Energie-Versorgungssicherheit für die kommenden Jahre. 

Nur wenn Gasunie verlässliche Daten zum Untergrund vorliegen hat, ist das Unternehmen in der Lage, die Leitung unter Berücksichtigung der örtlichen Boden- und Baugrundverhältnisse optimal zu planen und zu bauen. Für den Bereich Landkreis Verden sollen auf dem Gebiet der Gemeinde Oyten zwischen der Verdichterstation Embsen und der Autobahn A 1 rund 80 Punkte  im Verlauf der möglichen Trasse untersucht werden. Im Bereich Landkreis Stade werden auf dem Gebiet der Gemeinden Agathenburg, Hollern-Twielenfleth, Steinkirchen, Fredenbeck und Deinste ungefähr 100 Punkte im Verlauf der möglichen Trasse untersucht. Die Arbeiten starten Anfang Februar 2023 und dauern etwa vier Monate. Alle betroffenen Grundstückseigentümer werden durch Gasunie im Vorfeld informiert und um Zustimmung zu den Arbeiten gebeten. Das Projekt befindet sich aktuell in einer frühen Phase der Planung und Abstimmung. Der endgültige Trassenverlauf steht noch nicht fest, eine Entscheidung wird in der ersten Jahreshälfte 2023 erwartet.

Für die Durchführung der Arbeiten hat Gasunie Deutschland ein spezialisiertes Fachunternehmen beauftragt, das mit Teams in Stärke von bis zu vier Personen die im Vorfeld festgelegten Punkte untersucht. Das Unternehmen verfügt über große Erfahrungen, möglichst  bodenschonend die wichtigsten bodenkundlichen Daten für die Verlegung der Leitung zu erheben. 

Informationen zu den dabei eingesetzten Verfahren finden Sie hier.